Unter diesem Aspekt arbeiteten Teilgruppen des P-Seminars Chemie „Folien –mehr als nur Verpackung“ unter der Leitung von Frau Hertel und verkauften vor und nach dem Weihnachtskonzert des JHG und in den Schulpausen ihre selbst gefertigten Produkte.
Seit einigen Jahren versuchen wir als Schule in der Weihnachtszeit mit sozialen Aktionen Geld zu sammeln, um benachteiligten Kindern davon ein bisschen Glück schenken zu können. In diesem Jahr haben die Eltern der 5. Klass-Religionsgruppen Plätzchen, Marmelade und Honig gespendet, die von den Reli-Schülern dann mit Anhängern versehen und in Tüten verpackt wurden.
Die Französischgruppen der 10. Klassen waren am vorletzten Adventswochenende zu einer Käseverkostung am Stand der französischen Partnerstadt Lucé auf dem Traunreuter Weihnachtsmarkt eingeladen. Die klirrende Kälte sorgte zwar nicht für die Idealtemperatur für eine solche Verkostung, die anschaulichen Ausführungen von Gratien Vergnes, dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins in Lucé, brachten Schüler und Lehrer jedoch auf den Geschmack der verschiedenen Käsesorten.
Alle Jahre wieder kommt Deutschlehrerin Sabine Rankin von der Forestview High School in Gastonia im Dezember ans JHG um die Weihnachtsgrüße ihrer Schüler zu überbringen, die mit den 10. Klassen im Briefaustausch stehen. Auch die Schüler aus Traunreut hatten für ihre amerikanischen Briefpartner liebevoll gestaltete Weihnachstkarten mitgebracht und Frau Rankin versprach, diese baldmöglichst weiterzuleiten.
Gerade verschickt unser Schulleiter Matthias Schmid wieder fleißig Weihnachtsgrüße und Danksagungen an Freunde und Förderer der Schule. Damit diese künstlerischen, individuellen Grüße des JHG rechtzeitig fertig wurden, zeichneten und malten die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Klassen im Kunstunterricht drei Wochen lang an Weihnachtskarten.