Jährlich findet am JHG der Vorlesewettbewerb Englisch der 6. Jahrgangsstufe statt. Die Leseförderung ist ja in aller Munde und somit liegt diese Veranstaltung voll im Trend. Die sechs Klassensieger - drei Jungen und drei Mädchen - traten gegeneinander an. Dieses Jahr wurde der Wettbewerb von zwei Muttersprachlerinnen, die außer Konkurrenz antraten, eingeleitet: Carmen und Elisa Tejada Heidenhain aus der 6b lasen sehr lebhaft eine Passage aus dem Schulbuch vor.
Beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2020 am 8. und 9. Februar konnten einige Schülerinnen des JHG Erfolge verzeichnen. Katharina und Veronika Bäuml in der Kategorie Streicher-Ensemble, Sophia Ganter am Klavier, Laura und Ramona Dziewior zwei mal in der Wertung Streicher-Ensemble (u. a. 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Regensburg), Lilly Rücker an der Harfe und Lena Schillings im Gesang.
Zwei Wochen lang hatten die Schüler des JHG die Möglichkeit, die Übergabe einer Rose an eine Mitschülerin oder einen Mitschüler in Auftrag zu geben. Am Valentinstag verteilten die Schülersprecher dann fair gehandelte Rosen aus Kenia und Ecuador in den Klassen 5 - 11. Während in den unteren Klassen die Spannung groß war und aufgeregt spekuliert wurde, von wem denn die Blumen in Auftrag gegeben worden sein könnten, nahmen die Älteren den Blumengruß schon merklich gelassener entgegen.
Nachdem unsere Schüler das schwer umkämpfte oberbayerische Finale für sich entschieden hatten, durfte das Johannes-Heidenhain-Gymnasium die Sieger aus den Bezirken München, Schwaben und Niederbayern zur südbayerischen Meisterschaft in Traunreut begrüßen. Das erste Spiel, indem sich die Mannschaften des Maristen-Gymnasiums aus Furth und der Realschule des Maristen-Kollegs aus Mindelheim gegenüberstanden, endete 12:12.
Aus dem Aufsatzschreiben mit einer bayerischen Detektivin hatte sich in der Klasse 6a die Idee entwickelt, ein kleines, eigenes, bayerisches Stück zu schreiben. Das ist mittlerweile fertig und geht in die Probenphase. Um dieses Proben professionell zu unterstützen lud unser Korbinian Madgalena Oettl ein, die wie er aus Palling stammt, jetzt aber als Schauspielerin und Theaterpädagogin am Schauspielhaus Salzburg engagiert ist.
Im Januar besuchte Herr Schallinger, der Zuständige für Asylrecht im Landratsamt Traunstein, das W-Seminar Geschichte. Da sich das diesjährige Seminar mit dem Thema Migration beschäftigt, ist die Rechtslage des Asyls natürlich ein relevanter Bestandteil. Zunächst erklärte Herr Schallinger was der Begriff „Asyl“ laut dem Grundgesetz bedeutet und dass es, anders als in anderen Staaten, einen hohen Rang in der deutschen Verfassung hat.