Das Strafrecht- und Zivilrecht spielt im Unterricht in der Oberstufe des Faches Wirtschaft und Recht eine gewichtige Rolle. Deshalb lag es nahe, dass man mit den beiden Q-12 Kursen des JHG auch eine Gerichtsverhandlung am Amtsgericht in Traunstein besucht. Am 20.10.2014 durfte man zwei Verhandlungen unter dem Vorsitz von Richter Wolfgang Ott beiwohnen.
Nach knapp acht Stunden Zugfahrt und einem – durch das Gepäck – etwas beschwerlichen Fußmarsch durch die langen Tunnel und die engen Schranken der Pariser Metro, kam unser kleines Grüppchen an der Jugendherberge „Yves Robert“ im 18. Arrondissement an, die für die nächsten vier Tage unser Zuhause sein sollte. Die moderne Bauweise des Gebäudes (eine gelungene Mischung aus Holz, Beton und Stahlträgern) fiel uns gleich ins Auge. Ursprünglich eine Bahnhofshalle der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF, wurde das Gebäude innerhalb von drei Jahren umgebaut und in ein wahres Solarkraftwerk umfunktioniert.
Eine Teilgruppe des P-Seminars „Für Traunreut“ hatte sich am 14.10.14 im Architekturbüro Jobst getroffen, um ein Modell der ungenutzten Grünfläche zwischen AOK und Kirche in Traunreut zu bauen. Der gesamte Kurs möchte sich gleich zu Anfang bei Herrn Fabig bedanken, der sich die Zeit genommen hat, um mit uns ein wunderschönes Modell anzufertigen. Ohne seine Hilfe hätten wir niemals ein so gutes Ergebnis erzielt!
Im Rahmen unseres W-Seminars mit dem Thema „L'Alsace – une région européenne“ (= Das Elsass – eine europäische Region) bei Frau Dr. Scheuerer brach der Kurs am Samstag früh morgens nach Straßburg auf. Da die Mitarbeiter der Deutschen Bahn ihre Arbeit aufgrund eines Streiks niedergelegt hatten, mussten wir kurzfristig am Abend vor der Abreise eine Alternative zur Zugfahrt finden und machten uns letztendlich mit einem 22-Sitzer-Bus auf den Weg.
Bereits zum vierten Mal findet in diesem Schuljahr ein Austauschprogramm des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums mit dem Gymnasium in Thiaucourt in Lothringen statt. Vergangene Woche waren 25 junge Französinnen und Franzosen in der Stadt, wohnten in Gastfamilien und lernten die nähere Umgebung kennen.
Donnerstag 09.10.2014. Traunreut, 08:00 Uhr. Schon jetzt sind die Temperaturen angenehm und die 25 Schüler und 3 Lehrkräfte ahnen, dass es ein wunderschöner, sonniger Tag werden wird. So machen sich die französischen Austauschschüler mit dem äußerst netten und zuvorkommenden Busfahrer auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt.