Bereits zum zweiten Mal sind Schüler aus den 10. Klassen nach Lothringen gefahren, um dort zusammen mit französischen Jugendlichen Schützengräben aus dem 1. Weltkrieg freizulegen und zu restaurieren. Das Projekt gegen den Krieg und für die Völkerverständigung, das vom Jugendzentrum Traunreut organisiert wurde, wird auch dieses Jahr wieder von der EU gefördert.
Nicht nur die deutsche Nationalmannschaft und Helene Fischer gaben sich letzte Woche in Berlin ein Stelldichein, sondern auch für uns hatte das lange Warten endlich ein Ende und wir durften Berliner Luft schnuppern. Nach fast zehn Stunden Fahrt kamen wir erschöpft im Jugendhotel Berlincity in der Crellestraße an und durften nach Bezug der Zimmer und Abendessen Schöneberg auf eigene Faust erkunden.
54 Abiturienten haben am Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut ihr Abschiedszeugnis erhalten und von ihrem "einzig wahren JHG" Abschied genommen, sang der Chor gleich zum Auftakt der Abschlussfeier in der Landkreisturnhalle. Für einige geht es nach 2844 Tagen am Gymnasium zunächst ab nach "Malle", andere müssen sich noch "orientieren" oder beginnen eine Ausbildung oder ein Studium, wie Alexander Wilsch, der das Heidenhain-Stipendium bekommen hat.